9. Lieblosigkeit

„Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe.“ (Mt 5, 23-24) Gott will keine Verehrung von dem, der seinen Bruder nicht liebt, ihn … [weiterlesen…]

8. Ablehnung

„Klopft an, dann wird euch geöffnet.“ (Mt 7, 7) Jesus brachte nur Liebe und dennoch blieben viele Herzen vor ihm verschlossen. Auch heute klopft Er an jedes Herz mit großer Güte und erlebt bei so vielen Ablehnung.

7. Erwartungen

„Diese Generation ist böse. Sie fordert ein Zeichen; aber es wird ihr kein anderes gegeben werden als das Zeichen des Jona.“ (Lk 11, 29) Mit eigenen Erwartungen an einen Menschen kann ich die Person  verdrehen oder sogar brechen. Jesus stand immer wieder  vor Menschen, die was anderes erwarteten, als er war und als was er … [weiterlesen…]

6. Enttäuschung

Jesus hat wenig Wirkung seiner Worte und seines Beispiels gesehen. Er hat viel Gutes getan und konnte sich darüber erfreuen, aber auf der anderen Seite waren seine vertrautesten Freunde oft eine Enttäuschung. Jesus kannte den Schmerz von seinen Geliebten nicht den nötigen Respekt oder die gebührende Achtung zu bekommen.

5. Leidende

„Denn ich war hungrig… ich war durstig… ich war fremd und obdachlos… ich war nackt… ich war krank… ich war im Gefängnis“ (Mt 25, 35-36) Jesus leidet in einem jeden Leidenden. Jesus ist in seinem Schmerzen, steckt in seiner Haut. In einem jeden Leid ist Jesus. Dort leidet er heute und wartet… wartet auf dich … [weiterlesen…]

4. Wüstenzeiten

„Jesus wurde vom Geist in der Wüste umhergeführt, vierzig Tage lang, und er wurde vom Teufel versucht. In jenen Tagen aß er nichts; als sie aber vorüber waren, hungerte ihn.“ (Lk 4, 1-2) Jesus erlebte Durststrecken – Zeiten, in denen nichts gelaufen ist, als ob alles gegen ihn wäre, wo nichts gelungen ist, und das waren nicht ein oder zwei … [weiterlesen…]

3. Angriffe

„Da sagten die Pharisäer und ihre Schriftgelehrten voll Unwillen zu seinen Jüngern: Wie könnt ihr zusammen mit Zöllnern und Sündern essen und trinken?“ (Lk 5, 30) Jesus hat auch den Schmerz kennengelernt, wenn die ihm wichtigen Menschen verunglimpft wurden. Es waren seine Kinder: die innerlich Kranken, die Bedürftigen, die an den Rand geschobenen. Die Liebe zu … [weiterlesen…]

2. Vorwürfe

„In jener Zeit kamen die Jünger Johannes‘ des Täufers zu Jesus und sagten: Warum fasten deine Jünger nicht, während wir und die Pharisäer fasten?“ (Mt 9, 14) Du machst es falsch! Du glaubst anders (gemeint: weniger gut)! Du störst! Du bist nicht so, wie ich dich haben will! Also: ändere dich! Bessere dich! Wie du bist, … [weiterlesen…]

1. Mitleiden

Die Fastenzeit ist nicht nur die Zeit des Verzichtes, der geistlichen Übungen. Es ist die Zeit der Gnade, die tief in unsere Herzen greift und sie von innen her verwandeln soll und darf. Eine Schnittstelle von beiden ist die Betrachtung des Leidens Jesu, sodass die Fastenzeit und Gnadenzeit sich in der Passionszeit verdichten. So lade … [weiterlesen…]

UMKEHR

„Kehrt um zu mir von ganzem Herzen mit Fasten, Weinen und Klagen! Zerreißt eure Herzen, nicht eure Kleider, und kehrt um zum Herrn, eurem Gott!“ (Joël 2, 12-13) Umkehr und Fasten meinen nicht ein bisschen Kosmetik für die Seele oder Fitness für den Leib, sondern ein Aufreißen des Herzens, eine Umwandlung des Denkens und Handelns, die in die … [weiterlesen…]