Dumme Weisheit?

„Keiner täusche sich selbst. Wenn einer unter euch meint, er sei weise in dieser Welt, dann werde er töricht, um weise zu werden.“ (1 Kor 3, 18) Wir wollen für klug gehalten werden, ja, wir wollen weise entscheiden, unser Leben vernünftig führen. Deswegen meiden wir alles, was für dumm gehalten wird. Und wir halten so … [weiterlesen…]

Zärtlich

„Vor euch, Brüder, konnte ich aber nicht wie vor Geisterfüllten reden; ihr wart noch irdisch eingestellt, unmündige Kinder in Christus. Milch gab ich euch zu trinken statt fester Speise; denn diese konntet ihr noch nicht vertragen. Ihr könnt es aber auch jetzt noch nicht; denn ihr seid immer noch irdisch eingestellt.“ (1 Kor 3, 1-3) So versteht … [weiterlesen…]

Geist Christi

„Wir aber haben den Geist Christi.“ (1 Kor 2, 16) Lebst und wirkst du im Geist Christi? Dann müsstest du wie Jesus, im selben Geist mutig jeder Herausforderung gegenüber stehen, voller Freunde und Hoffnung Vaters Hand in jeder Situation erkennen, den Wert eines jeden Menschen erkennen – unabhängig davon was das Äußere, samt seinen Taten … [weiterlesen…]

Wahrheit

Musste Johannes die Wahrheit so laut sagen?! Es war doch von Anfang an klar, wie das enden wird, dass keiner sein Verhalten ändert, und dass es weh tun wird. Konnte er es nicht anders sagen, weniger problematisch, vielleicht nicht sofort die ganze Wahrheit raushauen. Johannes hat lieber sein Leben aufgegeben als die Wahrheit. Das Leben … [weiterlesen…]

angesehen

„Vielmehr, wenn du eingeladen bist, geh hin und nimm den untersten Platz ein, damit dein Gastgeber zu dir kommt und sagt: Mein Freund, rück weiter hinauf! Das wird für dich eine Ehre sein vor allen anderen Gästen.“ (Lk 14, 10) Die Aussage Jesus für dich heute, ja, für dich – nicht für die Anderen – ist, dass du nicht … [weiterlesen…]

Tränen

Hl. Monika ist der Beweis, dass Gott keine Träne übersieht, dass unser Schmerz sein Herz erreicht und bewegt. Auch wenn sie lange darauf warten musste, dass worum sie bat und weswegen sie so viel geweint hat, sich geändert hat, Gott zahlte ihr sozusagen jede ihrer Tränen aus. Ihr Sohn Augustinus war verloren, getrieben von verschiedenen … [weiterlesen…]

Kreuz

„Christus hat mich nicht gesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu verkünden, aber nicht mit gewandten und klugen Worten, damit das Kreuz Christi nicht um seine Kraft gebracht wird. Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft.“ (1 Kor 1, 17-18) Wann bringen wir … [weiterlesen…]

Bereit für…?

„Seid wachsam! … haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet.“ (Mt 24, 42) Die Ankunft des Herrn, die das Evangelium uns so schön und hoffnungsvoll ankündigt, meint deinen Tod, deine Sterbestunde. Das Evangelium zeichnet es aber völlig anders, als wir den Tod auffassen: Abschied, Verlust, … [weiterlesen…]

Ende gut, alles gut

„Da entrückte er mich in der Verzückung auf einen großen, hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem, wie sie von Gott her aus dem Himmel herabkam, erfüllt von der Herrlichkeit Gottes.“ (Off 21, 10-11) Die Vision, mit der die Bibel abgeschlossen, sozusagen vollendet wird, ist ein Bild voller Frieden, Gerechtigkeit und Herrlichkeit. Nach all … [weiterlesen…]

Bedachte Angst?

„Lasst euch nicht so schnell aus der Fassung bringen und in Schrecken jagen.“ (2 Thess 2, 2) Wenn ich in Angst gerate, wenn mir etwas Sorgen bereitet, dann fürchte und sorge ich mich. Das sind doch von mir unabhängige Reaktionen/Zustände. Die Bibel sagt, dass wir selbst in solchen Momenten Herren von uns selbst bleiben, und … [weiterlesen…]