Visitation des Provinzials

In seiner Amtsperiode besucht der Provinzialminister zumindest einmal alle seine Brüder. Dabei schaut er auch die Qualität des Ordesnlebens, also auf die spirituelle, gemeinschaftlich und ganz praktische Seite des einzelnen Klosters. Vom 12-14 Februar visitierte der Provinzial mit seinem Sekräter das Kloster in Werdohl.

Franziskus nicht nur für die kleinen

Ein Puppentheather hat in unserer Pfarrei die Geschichte des Heiligen aus Assisi nahe gebracht. Selbstgeschnitzte Figuren und Texte, die auf den alten Franziskanischen Quellen basieren, erlaubten denn fast 100 kleinen und großen Besuchern die faszinierende Geschichte des einfachen Mannes, der die Einfahheit zu etwas großem gemacht hat, kennenzulernen.

Neues Jahr, neue Botschaft

Wie jedes Jahr an dem Tag bitten wir Gott um seinen Segen für unser Haus. Wir verlosen auch den Schutzpatron des Klosters, dessen Fürsprache wir in dem Jahr besonders anrufen, sowie einen Spruch, der unsere Gemeinschaft im neuen Jahr begleiten soll.   Für 2019 ist es der heilige Papst Johannes Paul II und ein Satzt … [weiterlesen…]

Heilig Abend

Es ist ein Familienabend auch in der Klosterfamilie, mit Wünschen, Liedern und besonderen Speisen.

Gesegnete Weihnachten und gutes Jahr 2019!!!!!

Gott liebt die Welt und den Menschen und seine Liebe zeigt sich in der Nähe. Gott zögert nicht Mensch zu sein. Gott ist gerne unter den Menschen. Gott wartet nicht, bis wir uns ändern, bessern, Er ist schon da, um uns zu erfüllen, um uns Glücklich zu machen. Eilen wir zur Krippe, wie die Hirten, … [weiterlesen…]

FraJuWa

1,2,3,…..27,28,29,30 Ja, schon zum 30-sten mal traff sich franziskanische Jugend aus ganz deutschland zu der Franziskanischen Jugendwallfahrt. In diesem Jahr, haben wir die Ehr gehabt zum zweiten mal Gastgeber zu sein. Bewusst haben wir das Motto der ersten FraJuWa aufgegriffen um den Herrn mit dem „Sonnengesang“ des heiligen Franziskus für die Schöpfung zu Loben, aber … [weiterlesen…]

Transitus

Wir feierten den Übergang des heiligen Franziskus mit den Mitbrüdern aus Gelsenkirchen und mit der Pfarrei und Freunden des Klosters aus der Gegend. Die Ansprache war ein „Heimspiel“ von Theresa Hennecke, die im September in den pastoralen Dienst in Bistum Köln aufgenommen wurde. Sie erzählte ihren Weg zum Leben aus dem Glauben an den lebendigen … [weiterlesen…]