Gott weißt es

„Gott, der Herr, wird die Tränen von jedem Gesicht abwischen“ (Jes 25, 8) Gott wird am Ende jedem einzeln die Tränen abwischen, d.h. jeder bekommt spätestens dann Erklärung, Trost, Lohn, Heilung, die er braucht. Am Ende wird also alles gut, auch das, was du gerade erlebst. Gott wartet aber nicht bis zum Ende er wirkt … [weiterlesen…]

Tun

„Selig sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören und es befolgen.“ (Lk 11,28) Wie viele Worte Gottes hören wir nicht – kennen wir gar nicht? Wie wenig interessieren wir uns dafür, was in der Bibel steht? Wie viele Worte Gottes haben wir zwar gehört, befolgen sie aber nicht?!

Fliege

Beelzebul ist ein der Namen des Bösen im Evangelium, und dieser Name bedeutet „der Herrscher der Fliegen“. Das Böse, das uns trifft, runterzieht, unser Glück stört, zeigt sich weniger als große Versuchungen oder unangenehme Schicksalsschläge. Oft sind es kleine Gedanken,  Empfindungen, die uns nicht loslassen, die immer wieder hoch kommen. Wie Fliegen, die so klein … [weiterlesen…]

Ausdauer

„Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet. Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet.“ (Lk 11, 9-10)   Wenn Christus dir das zusagt warum bittest du nicht um alles was du bedarfst? Warum gibst du schnell auf und verzweifelst, … [weiterlesen…]

Gebet

„Herr, lehre uns beten. Da sagte Jesus zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater“ (Lk 11, 2) Die Frage nach dem Gebet beantwortet Jesus ganz kurz: zunächst geht es darum überhaupt zu beten, regelmäßig mit Gott sprechen. Noch wichtiger ist mit welcher inneren Einstellung ich das Gebet erlebe. Ich darf Gott völlig, ja, blind vertrauen – … [weiterlesen…]

Gott kennt dich

“Gott, der mich schon im Mutterleib auserwählt und durch seine Gnade berufen hat“ (Ga 1, 15) Gott kennt dich länger und besser als jemand sonst, ja er kennt dich besser als du selbst. Du bist ihm alles andere als fremd oder unwichtig!

Besinnungstag

Regelmäßig eine Auszeit nehmen gehört zum Lebensrhythmus unseres Klosters. Diesmal haben wir diese brüderliche Gebetszeiten gemeinsam mit der Gemeinschaft aus Gelsenkirchen erlebt.

Der Nächster, bitte!

Es fällt leicht die weit entfernten zu lieben, weil sie uns nicht real betreffen. Die Liebe wartet jedoch nicht auf einen Nächsten an der Reihe, sie nimmt den Allernächsten, den es gibt und liebt ihn so wie es ist. Die Personen, denen du heute begegnest, sind die, die du lieben darfst und sollst, nicht die … [weiterlesen…]

Die Predigt zum Transitus

Der heilige Franziskus war einige Zeit vor seinem Tod in der Stadt Siena. Dort wurde es mit seiner Gesundheit so schlecht, dass seine Brüder dachten: ”Er stirbt!”. Darum baten sie den Heiligen um ein „Andenken an seinen Willen”, um ein Testament. Und Franziskus ließ den Bruder Benedikt von Pirat rufen, der schreiben konnte, und diktierte … [weiterlesen…]

Franziskus von Assisi

Er wird auch von Nicht-Christen bis heute hoch geachtet als der Mensch der Freude, des Friedens, der Achtung für alle Geschöpfe und für ihren Schöpfer. Wie wird man zu so einem über Jahrhunderte geschätzten und rührendem Menschen? Franziskus hat nichts anderes getan, als das Evangelium praktisch umzusetzen.