Spiritualität ohne Gott?

„Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.“ (Lk 4, 21) Nur Jesus kann es von sich sagen, dass sich Gottes Versprechen alle an ihm erfüllen, wo er ist, da wird Gottes Liebe, Gottes Wirken da, weil in ihm die ganze Fülle Gottes Wort. Viele suchen heutzutage eine angenehme, rührende, oder entstressende Spiritualität. … [weiterlesen…]

Frei

„Du hast mich betört, o Herr, und ich ließ mich betören.“ (Jer 20, 7) Gott zwingt uns nicht. Er lässt uns die Freiheit. Er will nichts was aufgezwungen ist. Manchmal wäre es einfacher, wenn er uns die Wahl nehmen würde, aber dann würden wir nicht reifen, nicht innerlich wandeln und vor allem würden wir nicht … [weiterlesen…]

kein schönes Fest…

Heute ist in der Liturgie der Tag des Martyriums vom Johannes dem Täufer. Es ist kein schönes Fest, weil Johannes seinen Kopf verliert, und das nur weil ein König seinen Kopf im übertragenen Sinne verloren hat. Das Fest erinnert uns, dass beides immer zusammenwirken soll: Der Kopf braucht das Herz, damit die Sachen nicht zu … [weiterlesen…]

Gott ist die Liebe

„Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist die Liebe.“ (1 Joh 4, 8) Manchmal kämpfen wir Christen für Gott und für den Glauben so sehr, dass wir einander verletzen, schlecht von den anders denkenden denken und sprechen. Laut Gottes Wort ist das ein Zeichen, dass wir von Gott der Liebe noch wenig … [weiterlesen…]

Die Macht des Ohnmächtigen

Heute begehen wir Gedenktag der heiligen Monika, die mit ihren Gebeten und Tränen vor Gott Veränderungen im Leben ihres Mannes und ihres Sohnes erreicht hat, die unmöglich erschienen. Sie hatte keine großen Argumente, keine Macht, nur ihre Ohnmacht vor dem Allmählichen. Er hört das leise, sieht das schwache und letzte, weil er selbst ohnmächtig am … [weiterlesen…]

Die Wahrheit befreit

„Ihr seid wie die Gräber, die außen weiß angestrichen sind und schön aussehen; innen aber sind sie voll Knochen, Schmutz und Verwesung.“ (Mt 23,27) Jesus geht nicht hart ins Gericht mit denen, die große Fehler begangen haben, ja sogar schlimme Dinge getan haben, sondern mit denen, die an eigene Gerechtigkeit geglaubt haben, dass sie sich … [weiterlesen…]

unsichtbar, aber nicht weniger wichtig

„Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr haltet Becher und Schüsseln außen sauber, innen aber sind sie voll von dem, was ihr in eurer Maßlosigkeit zusammengeraubt habt.“ (Mt 23,25) Auch wir sind oft so sehr darauf fokussiert was Andere über uns denken, wie dies oder jenes von den Anderen gesehen wird, dass uns … [weiterlesen…]

„Komm und sieh!“ (Joh 3,46)

  Auf die Fragen und Zweifel bezüglich Jesus lassen sich die ersten Apostel gar nicht ein. Sie haben die Erfahrung der Person, der Nähe von Jesus gemacht und wissen, dass es keine Theorie ist, kein Disskusionsstoff, sondern das Leben. Du kannst noch lange überlegen, nach Argumenten oder besser gesagt: nach Ausreden suchen, oder direkt Jesus … [weiterlesen…]

Menschlicher Schlüssel zum göttlichen Schatz

Wenn man einen Schatz besitzen würde, der alle Bedürfnisse stillen und alle Probleme lösen könnte, den Schüssel zu der Sicherheitstür jedoch verlieren würde, wäre man reich und arm zugleich. Zu dem ganzen Reichtum Gottes (Röm 11, 33) hat Jesus den Schlüssel der Kirche anvertraut (Mt 16, 18-19), so menschlich und schwach sie auch sein mag.

Lass die Taten sprechen

„Sie reden nur, tun selbst aber nicht, was sie sagen. Sie schnüren schwere Lasten zusammen und legen sie den Menschen auf die Schultern, wollen selber aber keinen Finger rühren, um die Lasten zu tragen.“ (Mt 23,3-4) Zu wissen wie die Dinge gut laufen würden, kann frustrierend sein, wenn nichts in diese Richtung passiert. Nur eine Kleinigkeit … [weiterlesen…]