29. Lebensgefahr

„Die Juden waren darauf aus, Jesus zu töten.“ (Joh 7, 1) Es ist für uns kaum vorstellbar ständig unter Menschen leben zu müssen, die einem nicht nur nichts Gutes wünschen, sondern aktiv daran sind, mir zu schaden, ja, mich zu töten. Das ist das giftige Klima, in dem Jesus ständig lebte, und das nur weil … [weiterlesen…]

28. Vergleiche

„Ich bin im Namen meines Vaters gekommen, und doch lehnt ihr mich ab. Wenn aber ein anderer in seinem eigenen Namen kommt, dann werdet ihr ihn anerkennen.“ (Joh 5, 43) Jesus bringt die frohe Botschaft, dass Gott der liebevollste Vater ist und er wird mit der Botschaft abgelehnt. Wir wählen lieber andere Wege, die wir … [weiterlesen…]

27. Menschlichkeit

„Der Kranke antwortete Jesus: Herr, ich habe keinen Menschen.” (Joh 5, 7) Jesus heilte viele Herzen, die durch Mangel an Liebe und Menschlichkeit zugefügt wurden. Jesus nimmt auf sich die Folgen des Mangelnden Respekts und Menschlichkeit, sie treffen sein Herz jedes mal, wenn er in ein verwundetes Herz reinschaut. Auch deswegen wurde er Mensch, damit … [weiterlesen…]

26. Aber

„Da sagte Jesus zu ihm: Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, glaubt ihr nicht.“ (Joh 4, 48) Gott, ich liebe dich, aber… Ich vertraue dir, aber… Ich würde gern deinem Willen folgen, aber… Du bist mir wichtig, aber… Liebe, Lob, Beziehung mit ABER kann manchmal sehr weh tun. Das erlebt Jesus öfters bis heute.

25. Neid

„So viele Jahre schon diene ich dir und nie habe ich dein Gebot übertreten; mir aber hast du nie einen Ziegenbock geschenkt… Kaum aber ist der hier gekommen, dein Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat, da hast du für ihn das Mastkalb geschlachtet.“ (Lk 15, 29-30) Wie ein guter Vater im Gleichnis will Gott, dass alle seine Kinder … [weiterlesen…]

24. ich-bezogen

„Wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden.“ (Lk 18, 14) Jesus ist die Wahrheit selbst und jede Unwahrheit verletzt ihn. Um so mehr tut es ihm weh, wenn der Mensch seine eigene Wahrheit ohne Ihn aufstellen will und eine ganz besondere Art der Verletzung der Wahrheit ist, wenn … [weiterlesen…]

23. Mutter

Am Hochfest der Verkündigung, wenn Maria Gott aufs Wort vertraut erinnern wir uns auch daran, dass selbst mitten in seinem Leid auf dem Weg des Kreuzes Maria eine Quelle der Kraft und des Trostes für den schmerzvollen Jesus war. Als Mutter, aber auch als die Frau voller Vertrauen auf Gott, steht sie mitten in jedem … [weiterlesen…]

22. Dreistheit

„In jener Zeit trieb Jesus einen Dämon aus, der stumm war. Als der Dämon den Stummen verlassen hatte, konnte der Mann reden. Alle Leute staunten. Einige von ihnen aber sagten: Mit Hilfe von Beelzebul, dem Anführer der Dämonen, treibt er die Dämonen aus.“ (Lk 11, 14-15) Obwohl Jesus gerade einen Menschen von dem Bösen befreite, das ihn … [weiterlesen…]

21. Treue

„Wer auch nur eines von den kleinsten Geboten aufhebt und die Menschen entsprechend lehrt, der wird im Himmelreich der Kleinste sein. Wer sie aber hält und halten lehrt, der wird groß sein im Himmelreich.“ (Mt 5, 19) Treue zu den Geboten Gottes ist an sich nicht leicht, weil man auf den Eigenwillen verzichten muss. Aber … [weiterlesen…]

20. Mitgefühl

„Da fiel der Diener vor ihm auf die Knie und bat: Hab Geduld mit mir! Ich werde dir alles zurückzahlen. Der Herr hatte Mitleid mit dem Diener, ließ ihn gehen und schenkte ihm die Schuld.“ (Mt 18, 26-27) Jesus leidet mit jedem mit, der ihm seine Sorgen vorstellt. Selbst wenn der Mensch sich nachher nicht als … [weiterlesen…]